Immer noch hier

Icon Datum Mai - Juni 2025

Immer noch hier

Icon Kategorie Theater
Icon Ort Schauspielhaus Graz - Hauptbühne
  • Immer noch hier

    Icon Datum Mi. 07.05.2025
    Icon Uhrzeit 19:30–21:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets
  • Immer noch hier

    Icon Datum Do. 15.05.2025
    Icon Uhrzeit 19:30–21:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets
  • Immer noch hier

    Icon Datum Sa. 17.05.2025
    Icon Uhrzeit 19:30–21:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets
  • Immer noch hier

    Icon Datum Do. 22.05.2025
    Icon Uhrzeit 19:30–21:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets
  • Immer noch hier

    Icon Datum Mi. 18.06.2025
    Icon Uhrzeit 18:30–20:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets
  • Immer noch hier

    Icon Datum Fr. 20.06.2025
    Icon Uhrzeit 19:30–21:05 Uhr
    Icon Kalender
    Tickets

Gratis Anreise zur 
Vorstellung?
Gerne!

Mehr erfahren
Freie Fahrt

Information

Mehr DetailsIcon Externer Link

Vielleicht muss man sich gar nicht »forever young« wünschen? Weil das Alter doch gar nicht so schlimm ist? Institutsleiter Dr. Rudi ist davon überzeugt und lässt in seinem Institut zur Überwindung der Angst vor dem Alter junge Menschen schon mal in ihre Schreckensvision vom Alter schlüpfen: Körperliche Gebrechen, geistiger Verfall, Abgestelltsein und Einsamkeit – die Liste der Ängste ist lang, doch Dr. Rudi hält sie durch seine mimetischen Übungen für überwindbar. Als Hülle für die Ängste dienen Altersbilder aus dem literarischen Kanon: der Geizige von Molière, Shakespeares König Lear und Tschechows Wanja. Im Zusammentreffen der drei Figuren innerhalb des Experiments entwickelt sich ein humorvoller Abend, in dem sich Wanjas Klagen mit Harpagons Husten und Lears Rufen nach seinen Töchtern mischen. Und während seine Probanden versuchen, den klar geregelten Alltag der Einrichtung zu meistern, lädt Dr. Rudi herzlich ein zum Tag der offenen Tür in seinem Institut, um die Fortschritte seiner Versuchsfiguren zu beobachten.

Die Regisseurin und Autorin Rebekka David greift in der Theaterliteratur verfestigte Altersbilder auf und bringt mit Auszügen aus bekannten Stücken und eigenen Texten eine heitere Versuchsanordnung auf die Schauspielhausbühne, die sich mit der Angst vor dem Alter auseinandersetzt und mit der Frage, wie wir die Altersbilder, die die bekannten Figuren repräsentieren, überwinden können.

Dauer: 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause

Produktionen, die Sie noch interessieren könnten

Die Bühnen Graz Card

MEHR KULTUR! MEHR FLEXIBILITÄT!
Erleben Sie Kulturvielfalt flexibel und vorteilhaft!

Mehr erfahren
Die Aktion Freie Fahrt zu den Bühnen Graz

Gratis An- & Abreise mit allen Öffis zu den Bühnen Graz

Mit einem Bühnen Graz Ticket erhalten Sie gleichzeitig eine Gratis-Fahrkarte für alle steirischen Öffis im Verkehrsverbund Steiermark am Tag der jeweiligen Veranstaltung.

Mehr erfahren
Back to Top Icon